| Es ist geschafft! 2020 ist vorbei. Was war das für ein irres  Jahr. Ein kleines Virus hat alles in Beschlag genommen. Wirtschaft, Kultur, das  Denken und das Reden. Wohl jeder von uns hat sich im vergangenen Jahr manches Mal  verwundert die Augen gerieben und gefragt, wo das alles noch hinführen soll. 2021 hat still begonnen. Mit nur wenigen Böllern, mit wenig  Gottesdiensten, mit wenig Musik. Und nun sind wir die ersten Schritte in das  neue Jahr gegangen und schon wieder nimmt das Virus und seine Bekämpfung das gesamte  Denken in Anspruch. Familienalltag wird umgeplant, weil die Kinder länger daheimbleiben.  Betriebe schließen und manch ein „Ernährer“ macht sich Sorgen um das tägliche  Brot. Kirchen werden geschlossen, Gottesdienste fallen aus, ja – selbst Gott  scheint betroffen.
 
 Aber über all diesem Chaos zeichnet sich ein Lichtblick ab.  Die Wahl zum „Instrument des Jahres“ hätte ja auch ausfallen können. „Tut uns  leid, aufgrund der Pandemie war eine Wahl nicht möglich, außerdem kann ja wohl  im nächsten Jahr nichts stattfinden“. Ach wie schön, dass das so nicht zu  hören und lesen war. Im Gegenteil. Meines Erachtens hätte die Wahl zum  „Instrument des Jahres“ nicht besser ausfallen können. Die Orgel, Königin der  Instrumente, wurde gekürt. Ein großartiges Instrument, dessen Klänge uns bis in die dunkelsten  Ecken unserer Seele erschüttern und das unseren Geist auf monumentalen Tönen  hinauf in die Nähe des Gotteslichtes trägt. Ja, Hoffnung, Musik, die ganze  Gewalt der Klänge – das ist es, was wir brauchen, um die Verzagtheit,  Verzweiflung, Angst und Sorge zu verdrängen. Gerade in dieser Zeit, in der wir die Kirchen,  Gottes Nähe und die Musik dringend brauchen, setzt die Wahl ein Zeichen der  Hoffnung! Danke an die Landesmusikräte, die  uns die Hoffnung mit der Wahl der Orgel zum „Instrument des Jahres 2021“  bringen.
 
 
 Seit mehr als 15 Jahren betreiben wir das „Portal der  Königin“. Schon immer war es unser Anliegen, die Orgel in verschiedenen  Facetten darzustellen. Nicht nur als Instrument mit einem tollen Prospekt und  einer netten Disposition, sondern als Teil einer Kirche, als Teil einer  Architektur, als Teil einer Gemeinde. Und auch im Jahr 2021 – in dem die Orgel  hoffentlich in vielfältigster Weise überall im Land erklingt und neue  Bewunderer gewinnt – wollen wir natürlich über dies wunderschöne Instrument  berichten.
 
 Aber: Das können wir nicht allein! Dafür sind es zu viele Orgeln, zu viele  Daten, zu viele Informationen. Daher brauchen wir viele Helfer, die uns mit  Informationen versorgen, uns Berichte über Veranstaltungen schicken, Fotos zur  Verfügung stellen und unsere Arbeit weiterempfehlen. Und wir brauchen Förderer,  die unsere Arbeit auch finanziell unterstützen. Durch Einkäufe in unserem  Online-Shop, durch finanzielle Zuwendungen und auch die Bereitschaft, Zeit zu investieren  und uns beim Sichten und Durcharbeiten der Daten zu helfen.
 
 Aber eines nach dem anderen!
 
 Wie können Sie uns in diesem Jahr tatkräftig unterstützen?
 
                            Tragen Sie Ihre Orgel-Veranstaltungen und  -Konzerte in unseren Terminkalender ein und machen Sie so andere  Orgelbegeisterte darauf aufmerksam. Eintragen können Sie Termine unter https://www.orgel-information.de/Termine/termine.html
 
Große Konzerte oder aufwändige Veranstaltungen  sind in Ihrer Gemeinde geplant? Dann schicken Sie uns vorab ausführliches  Pressematerial (Pressemeldungen, Fotos, Plakate), damit wir früh genug darauf  hinweisen können. Wenn Sie an einer mehrtägigen Berichterstattung direkt „live“ vom Ort des  Geschehens interessiert sind, sprechen Sie uns an. Dafür findet sich bestimmt  eine gute Lösung.
 
Stellen wir Ihre Orgel schon auf unserem „Portal  der Königin“ vor? Wenn ja, dann prüfen Sie bitte, ob die Daten noch aktuell sind und  senden Sie uns gegebenenfalls „frische“ Daten  zu. Auch Ergänzungen zur Orgelgeschichte oder zu geplanten Restaurieungen, Erweiterungen, usw. sind sehr willkommen. Und wenn wir per  Post Ihre Festschrift oder andere Unterlagen erhalten, freuen wir uns auch über  die Bereicherung unseres Archivs.
 Wenn nicht, dann senden Sie uns bitte ausführliche Informationen zu  Ihrer Orgel und aussagekräftiges Bildmaterial zu. Auch Zusendungen von  Festschriften, Zeichnungen und Broschüren per Post sind sehr willkommen.
 
Wenn Ihre Orgel in der Tageszeitung zu finden  ist, senden Sie uns einen ganz aktuellen Link für unsere werktägliche  Presse-Schau zu.
Sie möchten einmal ein ganz hervorragendes  Konzert in Ihrer Kirche erleben? Aber es kommt einfach kein Konzertorganist in  Ihr „Nest“? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Vielleicht kennen wir jemanden, der  Interesse hat, Ihre Orgel zum Klingen zu bringen. 
Wir würden gerne noch viel mehr Kontakt  mit allen Gemeinden aufbauen, Orgelprojekte fördern und über Neuigkeiten aus  der Orgelwelt berichten. Dafür brauchen wir aber mehr Geld. Möchten Sie uns  langfristig helfen? Dann stellen Sie uns regelmäßig monatlich einen höheren Geldbetrag (ab  100,- €) zur Verfügung, damit wir unser Personal aufstocken können. Das  entlastet uns, gibt uns neue Möglichkeit und jemanden, der es vielleicht  dringend braucht, einen Arbeitsplatz.
Sie haben weitere Ideen und Anregungen? Dann  schreiben Sie uns, wir sind gespannt ...  Auch wir machen uns Gedanken, wie wir die Orgelwelt – gerade in diesem Jahr –  unterstützen können. Nach dem kulturellen Chaos im vergangenen Jahr sind leider  unsere Kraft- und Finanzreserven  etwas erschöpft. Und so geht es  sicherlich auch mancher Gemeinde. Orgelrestaurierungen verzögern sich, weil die  Spendengelder nicht so reichlich flossen. Orgelneubauten wurden vielleicht  sogar verschoben. Konzerte werden in diesem Jahr wohl kleiner ausfallen, weil  die Budgets einfach keine großen Besetzungen hergeben. Finanzielle Reserven  sind geschrumpft. Was tun?
 
 Es ist wohl nur ein kleiner Tropfen auf dem heißen Stein, aber ab dem  07.01.2021 (vorerst bis zum 31.12.2021) werden wir 10% des Netto-Warenwertes  jeder (komplett abgewickelten – also gelieferten und bezahlten) Bestellung in  unserem Online-Shop an Orgelprojekte spenden. Die einzelnen Beträge werden   gesammelt, da das Spenden von Kleinstbeträgen keinen Sinn macht. Aber wir  werden, wenn ein schöner Betrag zusammengekommen ist, damit  Orgelrestaurierungen, Orgelneubauten oder auch Konzerte fördern.  Selbstverständlich informieren wir darüber auf unserem „Portal der Königin“. Ihre Bestellung – mit der Sie auf jeden Fall auch unser „Portal der Königin“ unterstützen  – hilft also auch der Orgelwelt.
 
 2021 kann ein großartiges, fulminantes Orgeljahr werden,  wenn wir in diesen schwierigen Zeiten zusammenarbeiten, einander beflügeln und  unterstützen und unsere Kräfte in „den Dienst Ihrer Majestät, der Königin“  stellen. Damit alle Freude daran haben und es Gott zur Ehre gereicht.
 
 Machen Sie mit?
 |