| Daniel Bruun ist Organist an der Kirche in Helleruplund und  verfolgt gleichzeitig eine Karriere als Konzertorganist. Mehrere von Kritikern  hoch gelobte CDs haben ihn international bekannt gemacht und er hat Konzerte in  ganz Europa und in Kolumbien gegeben. Sein Repertoire ist breit gefächert,  wobei der Schwerpunkt auf der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts liegt. Daniel Bruun studierte Orgel bei Professor Hans Fagius an der  Königlich Dänischen  Musikakademie und schloss das Studium 2005 mit Bestnoten ab.  Weiterführende  Studien in London bei David Sanger und in Toulouse am "Centre d'études supérieures Musique et  Danse" bei Jan Willem Jansen und Michel Bouvard. Im Juni 2008 gab Daniel  Bruun sein dänisches Debütkonzert in der Kirche des Heiligen Geistes in  Kopenhagen. 2013 erschien seine erste CD "French Impressions"  mit Werken von Bonnal, Roger-Ducasse, Vierne, Cochereau und Duruflé. Die Kritiker sagten unter  anderem: "... hervorragende Virtuosität mit intensiver Rhythmik und einer  absolut überzeugenden musikalischen Struktur. " Im Jahr 2014 trat Daniel  Bruun als Solist mit dem Royal Danish Orchestra in "Festive Tones"  des dänischen Komponisten Hartmann und in einer Transkription von Carl Nielsens  dritter Symphonie für Blechbläser und Orgel auf. Ebenfalls 2014 hat Daniel  Bruun die auf YouTube veröffentlichte  Clavier-Übung III von Johann Sebastian Bach auf Video aufgenommen. Derzeit  (2019) wurde diese Videoserie mehr als 200.000 Mal angesehen! Daniel Bruun war von 2009 bis 2015 maßgeblich am Bau der  neuen symphonischen Carsten Lund-Orgel in der Kirche Helleruplund beteiligt.  Die Orgel wurde am 30. August 2015 eingeweiht. Zu diesem Anlass gründete Daniel  Bruun das jährliche Helleruplund Organ Festival mit internationalen Orgelstars.  2017 veröffentlichte er die  CD "Variations Sérieuses",  die an der neuen Orgel aufgenommen wurde. Mit Werken von Liszt, Schumann,  Mendelssohn und Reubke wurde es im Juni 2017 im Klassik-Heute mit 10 von 10  Punkten bewertet. Im März 2018 wurde Daniel Bruun zu einem Konzert des  Festivals "Bach en Bogotá" eingeladen, bei dem alle Orgelwerke von  Johann Sebastian Bach erstmals in Kolumbien aufgeführt wurden. |