|
- Startseite - Orgeln - Bechtolsheim - Simultankirche
|
Die Orgel der Simultankirche Bechtolsheim
|
Die Bechtholsheimer Orgel zählt zu den größten erhaltenen Stumm-Orgeln in Rheinhessen. Nach einem Umbau von 1899 wurde das Instrument 1977 von der Werkstatt Oberlinger restauriert.
Disposition
Johann Philipp und Johann Heinrich Stumm 1756, 27/II/P
Restaurierung: Orgelbau Oberlinger, 1977
| II. Hauptwerk C-d3 |
I. Unterwerk C-d3 |
Pedal C-d1 |
| Großhohlpfeiff 16‘ |
Hohlpfeiff 8‘ |
Subbass 16‘ |
| Principal 8‘ |
Flaut travers 8‘ Diskant |
Octavbass 8‘ |
| Gamba 8‘ |
Principal 4‘ |
Posaune 16‘ |
| Quintathoen 8‘ |
Rohrflöte 4‘ |
|
| Hohlpfeiff 8‘ |
Salicional 2‘/4‘ |
|
| Octav 4‘ |
Quint 1 1/2‘ / 3‘ |
|
| Salicional 4‘ |
Octav 2‘ |
|
| Flöt 4‘ |
Mixtur III 1‘ |
|
| Quint 3‘ |
Krummhorn 8‘ |
|
| Octav 2‘ |
Vox humana 8‘ |
|
| Terz 1 3/5‘ |
Tremulant |
|
| Mixtur IV 1‘ |
|
|
| Trompete 8‘ Baß/Diskant |
|
|
Vox angelica 2‘ Baß
|
|
|
Koppeln: Manualschiebekoppel; Ped/I; Ped/II |
Mit freundlicher Genehmigung des Kultursommer Rheinland-Pfalz e.V.
OI-B-71 |
weiterführende Links:
Webseite
Kath. Kirchengemeinde
Webseite
Ev. Kirchengemeinde |