|
|
- Startseite - Orgeln - Berlin-Tegel - JVA - St. Andreas-Kapelle
|
Die Orgel der St.-Andreas-Kapelle der JVA Berlin-Tegel
Die Orgel
Disposition
Kontakt
|
Die Orgel
Erbaut 1910 von der Orgelbauanstalt Gebrüder Dinse mit 2 Manualen und Pedal, 12 Registern und
vollpneumatischer Traktur. Die Orgel ist nahezu vollständig original erhalten!
Die Orgel steht in einer Mauer-Nische oberhalb des Altars und einer ebenfalls eingebauten Kanzel-Nische und ist somit optisch ein gewichtiges architektonischen Element der Kapelle. Im vorgezogenen Prospekt stehen Pfeifen von Prinzipal 8´, eventuell auch einige Pfeifen aus Oktave 4‘.
Seit mindestens 1962 in Pflege durch BOW Karl Schuke, durch die katholische und evangelische Anstaltsseelsorge betrieben und finanziert. 2007 Teilerneuerung der Kegelbälgchen, hier Pedal und Relais. Material: Polipel.
2009 Reinigung, technische Instandsetzung auf Betreiben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, durch Karl Schuke Berliner Orgelbauwerkstatt und Erneuerung der Kegelbälgchen aller Manualladen mit Polypel.
|
Disposition
erbaut 1910 von Gebrüder Dinse
2007 teilerneuerung von Kegelbägchen
2009 Reinigung, technische Instandsetzung (auf Betreiben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung) durch Karl Schuke Berliner Orgelbau und Erneuerung der restlichen Kegelbälgchen aller Manualladen mit Polypel.
Manual I C-f3 |
Manual II C-f3 |
Pedal C-d1 |
Prinzipal 8' |
Gedackt 8' |
Subbas 16' |
Rohrgedackt 8' |
Gemshorn 4' |
Oktavbass 8' |
Hohlflöte 8' |
Oktave 2' *** |
Choralbass 4' **** |
Oktave 4' |
|
|
Rohrflöte 2' * |
|
|
Mixtur 3fach ** |
|
|
Pneumatisch angesteuerte Kegelladen, mit einer Relaisstation auf halbem Weg, Basspfeifen
mittig, zwei Pfeifenfelder mit Teilung C/Cis-Seiten,
Manuallade gemeinsam auf einer Lade, Trennung vermutlich nur innerhalb der Kanzellenleisten,
Pedallade hinter den Manualladen.
Pedalkoppel (nur I-P), Manualkoppel, 2 feste Kombinationen, jeweils als einrastender Druckknopf unter dem 1. Manual, jeweils mit 0-Knopf
Glocke (Zug und Einrichtung nicht mehr vorhanden) (scheinbar war da zwischenzeitlich mal ein Motorschalter angebaut). Der “Pumphebel“ für den Kalkanten ist noch vorhanden und liegt unter dem Schöpfer-Balg. Die Einrichtung scheint noch betriebsfähig.
Laukhuff Motor (1400 U/min, 120 mm WS / 7,5 m3/min) steht in dem Raum neben der Orgel, oberhalb des Spieltisches – Ansaugung aus dem Orgelraum
* möglicherweise vorher 4'
** Zusammensetzung wohl nicht original, teilweise neue Pfeifen
*** neue Pfeifen
**** Pfeifen verändert, wohl aus Cello 8' abgesägt
|
|
Kontakt
Justizvollzugsanstalt Berlin-Tegel
Seidelstraße 39
13507 Berlin
E-Mail: poststelle(at)jvatgl.berlin.de |
mit freundlicher Genehmigung der JVA Tegel
Texte/Daten: Norbert Gembaczka
Fotos:
JVA
Tegel
OI-B-177 - veröffentlicht: 10.07.2025 |
weiterführende Links:
Webseite JVA Tegel |
|
|