|
|
- Startseite - Orgeln - Blaubeuren-Asch - Neuap. Kirche
|
Die Orgel der Neuap. Kirche Blaubeuren-Asch
Konzeption
Disposition
Kontakt
|
Konzeption
Die Orgel wurde vermutlich in den 1970er Jahren von Georges Heintz, Schiltach gebaut und stand bis Ende 2015 im Schwesternhaus St. Vinzenz, Sinzheim, als die Niederlassung der Vinzentinerinnen aufgelöst wurde. Der Abbau der Orgel und ihre Einlagerung bis Ende 2020 wurden von Orgelbau Jäger & Brommer, Waldkirch, übernommen. Nach Freigabe der Aufstellung in Asch wurde Andreas Schmutz Orgelbau, Römerstein-Donnstetten, mit Abholung des eingelagerten Bestands, Überholung und Aufbau in Asch beauftragt.
Das Instrument wurde rechts vom Altar an der Stelle der früheren E-Orgel aufgestellt. Das Gehäuse der Orgel wurde farblich gefaßt, die Farbfassung orientiert sich an den vorhandenen Farbtönen im Kirchenraum.
Als klangliche Grundlage stehen Bourdon und Salicional auf die beiden Manuale verteilt. Der Bourdon ist Basis des Plenums aus Prinzipal 4' und Mixtur, das Salicional ist Basis für ein zerlegtes Kornett aus Rohrflöte 4', dem – typisch neobarock auf dem Nebenmanual stehenden – Prinzipal 2' und einer Sesquialter mit Vorabzug der Quinte. Der niedrige Winddruck von 67 mm WS erlaubt einen sehr entspannten Klang. Insgesamt wurde bei der Intonation eine größtmögliche Farbvielfalt und Mischbarkeit erreicht, was durch die Wahl der ungleichstufigen Temperierung nach Vallotti unterstrichen wird.
|
Disposition
Erbauer: Georges Heintz, Schiltach, ca. 1970er
Überholung und Aufstellung in Asch: Andreas Schmutz, Römerstein-Donnstetten
Fertigstellung: 23.04.2024
Manual I |
Manual II |
Pedal |
Bourdon 8' |
Salicional 8' |
Subbaß 16' |
Principal 4' |
Rohrflöte 4' |
|
Mixtur 3fach |
Principal 2' |
|
|
Sesquialter 2fach (VAZ) |
|
Koppeln: II/I, I/P, II/P
Art der Traktur und Laden: mechanisch/Schleiflade
Tremulant, auf beide Manuale wirkend
|
|
Kontakt
Neuapostolische Kirche Blaubeuren-Asch
Seisser Weg 19
89143 Blaubeuren |
mit freundlicher Genehmigung von Andreas Ostheimer
Fotos:
Andreas Ostheimer
OI-B-176 - letzte Änderung: 30.01.2025 |
weiterführende Links:
Webseite der Kirchengemeinde |
|
|