Daniel Kunert - Musik-Medienhaus
Das Portal der Königin

- Startseite - Orgeln - Hannover - Christuskirche


Die Orgel der Christuskirche Hannover

Disposition

Kontakt


Fotomontage - So soll es einmal aussehen ...


Die Orgel ist derzeit ausgebaut und eingelagert.

Disposition

Den Abschluss der nach dem Kriege durchgeführten Renovierungsarbeiten bildete der Einbau der neuen Orgel durch Orgelbaumeister Hillebrand. Sie konnte am 4. Advent 1958 eingeweiht werden. Das Schleifladen-Instrument hat 55 Register auf vier Manualen und Pedal. Die Trakturen sind mechanisch.
Derzeit (02/2025) ist die stark sanierungsbedürftige Orgel ausgebaut und eingelagert

I Rückpositiv C-g3 II Hauptwerk C-g3 III Oberwerk C-g3 IV Brustwerk C-g3 Pedal C-f1
Gedackt 8' Quintade 16' Prinzipal 8' Gedackt 8' Prinzipal 16'
Quintade 8' Prinzipal 8' Rohrflöte 8' Spitzflöte 4' Subbass 16'
Prinzipal 4' Spillflöte 8' Oktave 4' Waldflöte 2' Gedackt 16'
Rohrflöte 4' Oktave 4' Koppelflöte 4' Oktave 1' Oktavbass 8'
Oktave 2' Gedacktflöte 4' Nachthorn 2' Terzian II Pommer 8'
Quinte 1 1⁄2' Quinte 3' Nasat 3' Scharfzimbel III Oktave 4'
Scharf Oktave 2' Sifflöte 1 1/2' Regal 8' Gemshorn 4'
Rankett 16' Cornett IV Terzian 1 3/5' Tremulant Flaachflöte 2'
Vox humana 8' Große Mixtur VI-VII Mixtur V-VI   Große Mixtur VI
Clarine 4' Mixtur III Oktavzimbel III   Basszimbel III
Tremulant Trompete 16' Dulzian 16'   Posaune 16'
  Trompete 8' Krummhorn 8'   Trompete 8'
    Tremulant   Dulzian 8'
        Zink 4'

Koppeln: I/P, II/P, I/II, III/II

Kontakt

Ev.-luth. Nordstädter Kirchengemeinde in Hannover
An der Lutherkirche 12
30167 Hannover

Telefon: 0511/701731
E-Mail: kg.nordstaedter.hannover(at)evlka.de


mit freundlicher Genehmigungder Kirchengemeinde (U. Seiler)
Quelle Disposition: https://de.wikipedia.org/wiki/Christuskirche_(Hannover)
Foto: Ev.-luth. Kirchengemeinde Hannover-Nordstadt
OI-H-97 - letzte Änderung: 27.02.2025

weiterführende Links:

Webseite der Kirchengemeinde