- Startseite - Orgeln - Hannover - Lutherkirche
Die Orgel der Lutherkirche Hannover
Disposition
Kontakt
Disposition
erbaut 1963 von Emil Hammer Orgelbau
I Hauptwerk C-g3
II Brustwerk C-g3
III Oberwerk C-g3
Pedal C-f1
Quintadena 16'
Singend Gedackt 8'
Gedackt 8'
Subbass 16'
Prinzipal 8'
Rohrflöte 4'
Prinzipal 4'
Prinzipalbass 8'
Spillpfeife 8'
Nasat 2 2⁄3'
Spitzgedackt 4'
Gedackt 8'
Oktave 4'
Gemshorn 2'
Oktave 2'
Oktave 4'
Koppelflöte 4'
Terz 1 3⁄5'
Quinte 1 1⁄3'
Holzflöte 4'
Quinte 2 2⁄3'
Oktave 1'
Scharf IV-V
Rauschpfeife III
Oktave 2'
Zimbel III
Rankett 16'
Mixtur III
Mixtur V-VII
Vox humana 16'
Krummhorn 8'
Posaune 16'
Dulzian 16'
Tremulant
Tremulant
Trompete 8'
Trompete 8'
Koppeln: II/I, III/I, I/P, II/P
Die Spiel- und Registertrakturen sind mechanisch.
Dieses Video bietet einen kleinen Klangeindruck von der Orgel der Lutherkirche Hannover.
Kontakt
Ev.-luth. Nordstädter Kirchengemeinde
An der Lutherkirche 12
30167 Hannover
Telefon: 0511/701731
E-Mail:
kg.nordstaedter.hannover(at)evlka.de
mit freundlicher Unterstüztung von Ulrich Seiler
Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherkirche_(Hannover)
Foto: Ulrich Seiler
Video: Mit freundlicher Genehmigung der Kirchengemeinde (U. Seiler)
OI-H-97 - letzte Bearbeitung: 14.11.2024
weiterführende Links:
Webseite Ev.-luth. Nordstädter Kirchengemeinde