|
- Startseite - Orgeln - Schlüchtern - Kirchenmusikalische Fortbildungsstätte
|
Die Orgeln der kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte Schlüchtern
im ehemaligen Benediktinerkloster
Orgel in der Sakristei
Orgel im Kapitelsaal
Truhen-Orgel Andreaskapelle
Orgel im Vorraum der Huttenkapelle
Orgel im Westturm
Orgelpositiv im Flügelsaal
Orgel im Ostturm
Orgel im ehem. Konferenzraum der Stadtkirche St. Michael
Orgel in der Aula des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums
Orgel in der Stadtkirche Schlüchtern (III/P/37) |
Orgel in der Sakristei des Klosters (II/P/5) ehem. Romanische Krypta
Erbaut 1965 von der Orgelbauwerkstatt Willi Peter
Disposition und Mensuren von Ernst Karl Rössler
| Manual I (C-g´´´) |
Manual II (C-g´´´) |
Pedal (C-f´) |
| Trichtergedackt 8´ |
Rohrpommer 8´ |
Pommer 16´ |
| Gemshorn 4´ |
Prinzipal 2´ |
|
Koppeln: II/I; I/P; II/P;
Beide Manuale im Schwellkasten
Schleiflade, mechanische Traktur |
Orgel im Kapitelsaal des Klosters (III/P/11)

Erbaut 1999 von der Orgelbauwerkstatt Bosch
| I (C-c´´´´) |
II (C-c´´´´) |
III (C-c´´´´) |
Pedal (C-f´) |
| Principal 8´ |
Koppelflöte 8´ |
Salicional 8´ |
Subbaß 16´ |
| Gedackt 8´ |
Gedackt 4´ |
|
Flöte 8´ |
| Octave 4´ |
Flachflöte 2´ |
|
Flöte 4´ |
| Nasat 2 2/3´ |
|
|
|
|
Truhen-Orgel in der Andreaskapelle (I/3)
Erbaut 2004 von Tilman Trefz
| Manual (C,D-g´´´) |
Gedackt 8´
Flöte 4´
Principal 2´
|
|
Schleiflade, mechanische Traktur |
Orgel im Vorraum der Huttenkapelle des Klosters (II/P/14)
Erbaut 1947 von der Orgelbauwerkstatt Walcker
| I (C-g´´´) |
II (C-g´´´) |
Pedal (C-f´) |
| Gedackt 8´ |
Quintade 8´ |
Subbaß 16´ |
| Prinzipal 4´ |
Rohrtraverse 4´ |
Octavbaß 8´ |
| Nachthorn 2´ |
Prinzipal 2´ |
Gemshorn 4´ |
| Mixtur 5-6 fach 2´ |
Schweizerpfeife 2´ |
Prinzipal 2´ |
|
Mischregister 2 fach 1 3/5 + 1 1/3 |
|
Mixtur 3-4 fach 1 1/3 |
Koppeln: II/I; I/P; II/P
Schleiflade, mechanische Traktur in I und II
Kegellade, elektropneumatische Traktur im Pedal |
Orgel im Westturm des Klosters (II/P/6)
Erbaut 1983 von der Orgelbauwerkstatt Bosch
| I (C-g´´´) |
II (C-g´´´) |
Pedal (C-f´) |
| Metallgedackt 8´ |
Rohrflöte 8´ |
Subbaß 16´ |
| Hohlflöte 4´ |
Flachflöte 2´ |
Choralbaß 4´ |
Koppeln: II/I; I/P; II/P
Schleiflade, mechanische Traktur |
Orgelpositiv im Flügelsaal der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte (I/P/4)
Erbaut 1987 von der Orgelbauwerkstatt Bosch
| Manual (C-g´´´) |
Pedal (C-f´)
|
| Gedackt 8´ |
I-P |
| Principal 4´ |
|
| Rohrflöte 4´ |
|
| Octave 2´ |
|
Schleiflade, mechanische Traktur |
Orgel im Ostturm des Klosters (II/P/10)
Aufgestellt 1957 (Orgel ist vermutlich älter, erbaut von H. Voigt, Frankfurt/Höchst)
Disposition und Mensuren von Ernst Karl Rössler
| I (C-g´´´) |
II (C-g´´´) |
Pedal (C-f´)
|
| Gedackt 8´ |
Rohrpommer 8´ |
Subbaß 16´ |
| Prinzipal 4´ |
Nachthorn 4´ |
Blockflöte 4´ |
| Rohrpfeife 2´ |
Prinzipal 2´ |
|
| Mixtur 4fach 2´ |
Gemsquinte 1 1/3´ |
|
Koppeln: II/I; I/P; II/P
Schleiflade, mechanische Traktur in I und II
Kegellade, elektropneumatische Traktur im Pedal |
Orgel im ehem. Konferenzraum der Stadtkirche St. Michael (I/P/6)

Erbaut 1950, von der Orgelbauwerkstatt Bosch
| Manual (C-f´´´) |
Pedal (C-f´)
|
| Gedackt 8´ |
Subbaß 16´ |
| Principal 4´ |
Choralbaß 4´ |
| Gemshorn 2´ |
|
| Zimbel 1-2 fach 1´ |
I-P |
|
|
Schleiflade, mechanische Traktur |
Orgel in der Aula des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums
Erbaut 1968 von der Orgelbauwerkstatt Hey
| I (C-f´´´) |
II (C-f´´´) |
Pedal (C-f´) |
| Bleigedackt 8´ |
Gedacktflöte8´ |
Subbaß 16´ |
| Prinzipal 4´ |
Rohrflöte 4´ |
Holzgedackt 8´ |
| Prinzipal 2´ |
Waldflöte 2´ |
|
| Mixtur 3fach 1 1/3´ |
Terz 1 3/5´ |
|
|
Sifflöte 1 1/3´ |
|
|
Tremulant |
|
Koppeln: II/I; I/P; II/P
Beide Manuale im Schwellkasten
Schleiflade, mechanische Traktur |
| Die Orgel der Stadtkirche sowie die Orgel der Aula des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums gehören nicht zur Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte, können jedoch zu Übungszwecken genutzt werden. |
|
Mit freundlicher Genehmigung von Gunther Martin Göttsche
OI-NG-S-7
|
weiterführende Links:
Webseite der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte Schlüchtern |