|
- Startseite - Orgeln - Steinhagen-Brockhagen - Netzwerk Ap. Gesch. e.V.
|
Die Orgel des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. in Steinhagen (Brockhagen)
Informationen zur Orgel
Disposition |
Informationen zur Orgel
Seit 2012 nutzt der kirchenhistorische Forschungsverein Netzwerk Apostolische Geschichte e.V.
ein ehemaliges neuapostolisches Kirchengebäude in Steinhagen-Brockhagen als Archiv mit
Seminarraum.Dort werden auch einige größere Ausstellungsstücke aus der Geschichte der
apostolischen Gemeinschaften der Öffentlichkeit präsentiert. Auch einige historische
Musikinstrumente haben dort ihren Platz.
Im Herbst 2015 erfuhr das Netzwerk Apostolische Geschichte von der Auflösung eines
Orgellagers der Neuapostolischen Kirche im Raum Berlin. Im Zuge dieser Liquidation konnte
das Netzwerk eine kleine Serienorgel der Firma W. Sauer mit drei Registern übernehmen. Die
Orgel wurde in das Archiv Brockhagen transportiert und von einem sachkundigen Unterstützer
des Netzwerks wieder spielfähig gemacht. Über die Geschichte des Instruments ist derzeit wenig
bekannt, es wird aber wohl bis vor einiger Zeit in einer kleinen Kirchengemeinde im Raum
Berlin/Brandenburg eingesetzt worden sein.
Ausstattung:
Serienpositiv Modell "L", mechanische Traktur, Manualklaviatur verkürzt (F-d'''),
Windversorgung durch Fußschöpfer oder alternativ durch nachgerüsteten elektrischen
Winderzeuger. Durch die Fußschöpfer kann die Orgel nötigenfalls ohne Stromversorgung
betrieben werden. |
Disposition
Manual |
Gedackt 8' |
Rohrflöte 4' |
Prinzipal 2' |
|
Mit freundlicher Genehmigung des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. (Mathias Eberle)
OI-S-86 |
weiterführende Links:
Webseite Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. |