Daniel Kunert - Musik-Medienhaus
Das Portal der Königin

- Startseite - Orgeln - Wetzlar - Dom


Die Orgel im Dom zu Wetzlar

Disposition

Kontakt

Disposition

erbaut 1955 von Rudolf von Beckerath, Hamburg
Planung: Helmut Walcha
Weihe: 14.05.1955

I Hauptwerk C-g3 II Rückpositiv C-g3 III Brustwerk C-g3 Pedal C-g1
Prinzipal 16' Prinzipal 8' Holzgedeckt 8' Prinzipal 16'
Oktave Prinzipal 8' Rohrflöte 8' Holzprinzipal 4' Subbass 16'
Spielflöte 8' Quintadena 8' Rohrflöte 4' Quintbass 10 2/3'
Oktave 4' Oktave 4' Waldflöte 2' Oktave 8'
Nachthorn 4' Blockflöte 4' Sifflöte 1' Gedeckt 8'
Nasat 2 2/3' Quinte 2 2/3' Terzian II Oktave 4'
Oktave 2' Oktave 2' Scharff III-IV Rohrflöte 4'
Flachflöte 2' Terz 1 3/5' Krummhorn 8' Nachthorn 2'
Mixtur VI-V Quinte 1 1/3' Schalmei 4' Rauschpfeife III
Zimbel III Scharff IV-VI   Mixtur VI
Trompete 16' Dulzian 16'   Posaune 32'
Trompete 8' Trichterregal 8'   Posaune 16'
      Dulzian 16'
      Trompete 8'
      Trompete 4'
      Cornet 2'

Koppeln: III/I, II/I, II/Pw
Spielhilfen: 4 freie Generalkombinationen, 3 freie Kombinationen für Pedal, 3 freie Kombinationen für Hauptwerk, 3 freie Kombinationen für Rückpositiv, 3 freie Kombinationen für Brustwerk

Kontakt

Katholische Pfarrei Unsere Liebe Frau Wetzlar
Goethestr. 2
35578 Wetzlar

Telefon: 06441/445580
E-Mail: pfarrei(at)dom-wetzlar.de

mit freundlicher Unterstützung der Dompfarrei S.Seibert
Quelle Disposition: https://de.wikipedia.org/wiki/Wetzlarer_Dom
Foto: Kilian Homburg
OI-W-70 - veröffentlicht:06.05.2025 - letzte Änderung: 06.05.2025

weiterführende Links:

Webseite der Pfarrei