| 
							Ein sommerliches Orgelkonzert erklingt am Sonntag, dem 21.  Juni in der Kirche Sankt Walburgis, Wetzlar (Niedergirmes). Mag. art. Kantor  Michael Harry Poths spielt an der Förster & Nicolaus-Orgel Werke aus Barock  und Romantik.Sommerliches Orgelkonzertam 21.06.2020 um 17 Uhr in St. Walburgis Wetzlar
 
 
  Als Eröffnung des Programms erklingt das Praeludium C-Dur BuxWV  137 von Dietrich Buxtehude (1637-1707). Dieses für den norddeutschen barock  typische Werk besteht aus mehreren Abschnitten, die klar gegliedert sind.  Toccatenhafte Elemente wechseln sich mit Fugati ab, den Schluss bildet eine  Ciacona im Dreihalbetakt.
 Als zweites Werk spielt der Konzertorganist den 1.  Satz aus dem Concerto Nr. 3 C-Dur BWV 594 von Johann Sebastian Bach  (1685-1750). Es handelt sich hierbei um die Transkription eines Vivaldischen  Violinkonzertes für die Orgel, wobei das Oberwerk die Solostimme, Hauptwerk und  Pedal den Orchesterpart übernehmen.
 Von Max Reger (1873-1916), einem  Hauptvertreter der deutschen Hochromantik, interpretiert Poths zunächst die  Toccata d-moll op. 59 Nr. 5, anschließend das Scherzo fis-moll op. 80 Nr. 7,  besonders letzteres besticht durch die eigenwillige regertypische Harmonik. Aus  der französischen Romantik folgt der erste Satz (Introduction et Allegro) aus  der Symphonie d-moll op. 42. Hier kommt besonders deutlich das noch aus der  Klassik herrührende Kontrastprinzip zwischen dem majestätisch-ernsten ersten  und dem liebevoll-lyrisch-entrückten zweiten Thema zum Tragen, wobei  guilmanttypisch das zweite Thema gegen Schluss auch in brausenden Tutti  erklingt.
 Den Schlusspunkt des Konzertes setzt der Organist mit der bekannten  und beliebten Toccata F-Dur aus der Symphonie f-moll op. 42 Nr. 5 von  Charles-Marie Widor.
 
 Dieses öffentliche Konzert steht genau wie die  Gottesdienste unter den derzeit gültigen Verordnungen hinsichtlich der Corona-Pandemie.  Beim Betreten und Verlassen der Kirche ist ein Mund-Nase-Schutz zu tragen. Die  maximale Anzahl der zuhörenden Personen ist auf 44 begrenzt, diese müssen sich  unter Angabe von Namen, Anschrift und Tel.-Nummer anmelden und werden in eine  Liste eingetragen. Die Anmeldungen müssen bis spätestens Samstag, dem 20.06. um  14 Uhr unter 06475-9110490 oder unter magister.poths@t-online.de eingegangen sein. Spontanbesucher(innen) können nur berücksichtigt werden, wenn  sich weniger als 44 Personen angemeldet haben.   Ordner stehen hilfsbereit am Kircheneingang zur Verfügung.
 
 Das Konzert beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei, um Spenden  wird gebeten. Es wird eine Videoaufnahme des Konzertes gefertigt, so dass nach  dem Konzert die Möglichkeit besteht, unter o.g. Kontaktdaten den  Videomitschnitt ebenfalls gegen freiwillige Spende zu erfragen.
 |