Orgel-Triduum anlässlich der Weihe der neuen Chororgel
vom 22.-24. November 2025 in St. Elisabeth Hanau
Am Samstag, dem 22. November um 18 Uhr wird in der Pfarrkirche St. Elisabeth (Kastanienallee 68, 63454 Hanau) die neu erbaute Chororgel im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes ihrer Bestimmung übergeben. Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez aus Fulda wird die liturgische Orgelweihe zelebrieren, der Kirchenchor St. Elisabeth und Kantor Dr. Krystian Skoczowski werden den musikalischen Rahmen gestalten. Im Anschluss an die hl. Messe wird im Elisabeth-Saal des benachbarten Pfarrer-Karl-Schönhals-Hauses eine akademische Feierstunde stattfinden. In diesem Rahmen wird Prof. Dr. Birger Petersen von der Johannes Gutenberg Universität Mainz einen Festvortrag über „die Orgel als gestaltendes Element der Kulturlandschaft“ halten.
Am Sonntag, dem 23. November wird die neue Chororgel in zwei feierlichen Gottesdiensten als liturgisches Begleitinstrument erklingen. In der hl. Messe um 10.30 Uhr wird ein Projektchor Teile aus der im Jahr 1911 komponierten „Missa in honorem St. Caeciliae“ des Genfer Komponisten William Montillet singen. Um 17 Uhr findet die Vesper zum Abschluss des Ewigen Gebets statt. In diesem Rahmen wird die Schola St. Elisabeth – begleitet von der neuen Chororgel – gregorianische und andere liturgische Gesänge singen.
Am Montag, dem 24. November um 19.30 Uhr wird die Klangvielfalt der neuen Chororgel, welche gemeinsam mit der Großen Orgel von einem Spieltisch aus angespielt werden kann und so Teil eines neuen, großen Gesamtinstruments ist, im Rahmen eines feierlichen Orgelkonzerts vorgestellt. Martin Kondziella (Sonthofen/Berlin) wird ein virtuoses Programm mit Werken von S. Karg-Elert, J. S. Bach, F. Liszt u. a. spielen. Im Anschluss an das Orgelkonzert lädt die Gemeinde zur Begegnung in den Elisabeth-Saal des Pfarrer-Karl-Schönhals-Hauses ein.
Terminübersicht:
Samstag, 22. November
Christkönigsonntag – 100jähriges Jubiläum des Christkönigsfestes –
Gedenktag der hl. Caecilia, Patronin der Musica Sacra
18 Uhr: Pontifikalamt und Orgelweihe
Hauptzelebrant: Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez, Fulda
Kirchenchor St. Elisabeth
Orgel: Krystian Skoczowski
anschließend: Akademische Feierstunde
im Pfarrer-Karl-Schönhals-Haus, Elisabeth-Saal
Festvortrag: Die Orgel als gestaltendes Element der Kulturlandschaft
Prof. Dr. Birger Petersen, Johannes Gutenberg Universität Mainz
Sonntag, 23. November
10.30 Uhr: Hochamt und Eröffnung des Ewigen Gebets
Projektchor St. Elisabeth
17.00 Uhr: Christkönig-Vesper
mit Weihe der Orgel an Christus den König, Te Deum und Segen
Schola St. Elisabeth
Montag, 24. November
19.30 Uhr: Orgelkonzert
Werke von J. S. Bach, Franz Liszt u. a.
Martin Kondziella (Sonthofen/Berlin), Orgel
anschließend Begegnung im Pfarrer-Karl-Schönhals-Haus
|