Sommerliche Orgelkonzerte 2025 im Münchner Dom Zu Unserer Lieben Frau
Von 2.Juli bis zum 3.September lädt der Münchner Domorganist Prof. Ruben Sturm in die Frauenkirche zu den sommerlichen Orgelkonzerten mit internationalen Gästen ein. Jeden Mittwoch um 19:30 Uhr erklingt die Domorgel – die Reihe der „30 Minuten Orgelmusik“ am Freitag pausiert in dieser Zeit.
Was gibt es Schöneres, als einen heißen Sommertag in München mit erstklassiger Orgelmusik im kühlen Dom Zu Unserer Lieben Frau und vielleicht noch einem anschließenden Besuch der umliegenden Gastronomie ausklingen zu lassen?
Für den Kunstgenuss sorgen der Künstlerische Leiter der Reihe Prof. Sturm sowie renommierte Gastorganisten aus dem In- und Ausland, die Münchens größtes und mächtigstes Musikinstrument mit rund 10000 Pfeifen im akustisch beeindruckendsten Raum der Isar-Metropole auf höchstem Niveau erklingen lassen.
„Eine Kirche ohne Orgel ist wie ein Körper ohne Seele!“ sagte der Arzt, Theologe und Nobelpreisträger Albert Schweitzer. Die Münchner Frauenkirche ist das Wahrzeichen der Stadt.
Die große Domorgel mit ihren zart berührenden aber auch mächtig zupackenden Klängen ist Ihre Seele.
Tickets für 15/10 Euro VVK (+ VVK-Gebühr) bei MünchenTicket und im Domshop (Hauptportal) erhältlich. Ticketverkauf am Konzerttag im Domshop von 10:00 – 17:00 Uhr sowie ab 18:50 Uhr.
Künstlerische Leitung: Domorganist Prof. Ruben J. Sturm
Alle Termine 2025 im Überblick:
immer mittwochs um 19:30 Uhr
2.7.
Christian Barthen, Bern
Werke von Bach, Vierne (3.Symphonie) Whitlock und Demessieux.
9.7. Konstantin Reymaier, Wien
Werke von Bach, Dupré und Improvisationen.
16.7. Ruben J. Sturm, München
Werke von Bach, Mozart, Lemare, Antalffy-Zsiross, Schroeder, Seifen und Improvisationen.
23.7. Johannes M. Michel, Mannheim
Werke von Mendelssohn, Fink, Karg-Elert (Partita retrospettiva) und Michel.
30.7. Christoph Schönfelder, St. Gallen
Werke von Bach, Dupré (Symphonie Passion) und Messiaen (L'Ascension).
6.8. Gerhard Gnann, Mainz/Freiburg
Werke von Bach (Chaconne d-moll), Hollins, Karg-Elert, Vierne und Messiaen.
13.8. Andreas Boltz, Frankfurt
Werke von de Grigny, Bach, Karg-Elert, Vierne, Tournemire und Hummel.
20.8. Holger Gehring, Dresden
Werke von Merkel, Franck (Grande Pièce symphonique), Whitlock und Elgar.
27.8. Andreas Meisner, Altenberg
Werke von Bach, Mendelssohn, Guilmant (1.Sonate), Karg-Elert (Jesu meine Freude) und Peeters.
3.9. Ruben J. Sturm, München
Werke von Buxtehude, Bach, Reger (2.Sonate) und Improvisationen. |