Daniel Kunert - Musik-Medienhaus
Das Portal der Königin

- Startseite - Neuigkeiten / News 2025 - "Orgel und Film" in München

Orgelkonzert "Orgel und Film"
am 01.08.2025 um 19.30 Uhr in St. Matthäus München

12. Münchner Orgelsommer

Werke von John Williams (Star Wars), Henry Mancini, Sigfrid Karg-Elert und Markus Oberniedermayr
Orgel: Markus Oberniedermayr (München)
Eintritt frei - Spenden erbeten


Der Münchner Konzertorganist Markus Oberniedermayr hat sich vom Schwerpunktthema des diesjährigen Münchner Orgelsommers, "Orgel und Film", inspirieren lassen und widmet sich in seinem Orgelkonzert am Freitag, den 1. August 2025, um 19.30 Uhr in der Matthäuskirche am Sendlinger-Tor-Platz insbesondere der Musik von John Williams aus den Star-Wars-Trilogien. Neben dem Star-Wars-Hauptthema werden "Luke and Leia", der "Imperial March (Darth Vader´s Theme)", "May the Force be With You" und andere populäre Melodien zu hören sein. Als kleines Intermezzo wird das Publikum der bekannte "Baby Elephant Walk" von Henry Mancini aus dem Film "Hatari!" besonders erfreuen. Außerdem stehen zwei impressionistische Tonstücke von Sigfrid Karg-Elert auf dem Programm, und "Drei Intermezzi" von Markus Oberniedermayr selbst.

Markus Oberniedermayr studierte Orgel bei Franz Lehrndorfer an der Münchner Musikhochschule und Klavier an der Hochschule der Künste in Bremen. Meisterkurse belegte er unter anderem bei Rudolf Buchbinder. Seit 1994 ist er Lehrer für Klavier an der Musikschule Neuried. Seit frühester Jugend konzertiert er als Organist und Pianist. Seit 2011 tritt er auch als Komponist in Erscheinung. 2019 wurde ihm der Haderner Kulturstern für langjährige Verdienste um das kulturelle Leben im Münchner Stadtteil Hadern verliehen. Im gleichen Jahr erschien "Dancing Animals", ein Heft mit Bildern und Klavierminiaturen von Isabel und Markus Oberniedermayr.


Pressemitteilung Armin Becker
Foto ©: Markus Oberniedermayr
weiterführende Links:

Webseite Münchner Orgelsommer
Die Orgel in St. Matthäus München