Daniel Kunert - Musik-Medienhaus
Das Portal der Königin

- Startseite - Neuigkeiten / News 2025 - Thank you for the Music

Thank you for the Music
30 Jahre Georges-Heintz-Orgel

„Eine Kirche ohne Orgel ist wie ein Körper ohne Seele“, so zitiert Organist Michael Seibel den berühmten Urwalddoktor Albert Schweizer, „und St. Pankratius hat so gesehen eine besonders schöne Seele“, so ergänzt er.Vor dreißig Jahren, im September 1995, wurde die Orgel in Buldern geweiht und wie könnte das passender gefeiert werden als mit viel fröhlicher und feierlicher Musik.

Das Orgelkonzert am 03. September, Jahrestag der Orgelweihe, ab 19:30 Uhr steht mit Musik von Jean-François Dandrieu, Johann Sebastian Bach und der sechsten Symphonie von Charles-Marie Widor ganz im Geiste Albert Schweitzers, dessen sechzigsten Todestag wir einen Tag später, am 04. September gedenken. Theologe, Philosoph, Arzt, Humanist, Friedensnobelpreisträger, Buchautor, Musikforscher ... und nicht zuletzt war Schweitzer auch ein hervorragender Organist, der mit Orgelkonzerten in ganz Europa Spenden für seine Arbeit in Lambarene gesammelt hat.

Einundzwanzig Kubikmeter Eichenholz haben Orgelbaumeister Georges Heintz und sein Team damals für den Bau des Instrumentes verwendet – noch etwas mehr dürften Noah und seine Söhne für die Arche gebraucht haben. Dieser und weiterer Fragen gehen Sprecher Jan Albers und Organist Michael Seibel im Orgelkonzert nicht nur für Kinder am Sonntag, 07. September ab 16:00 Uhr auf den Grund. Komponist Johannes Michel hat sich der Geschichte angenommen, in spannender bis heiterer Diktion nacherzählt und lässt sie in einen kurzweiligen Dialog mit Musik von Johann Sebastian Bach treten.

Eine Woche später, am 14. September ab 16:00 Uhr, wird der Essener Domorganist Sebastian Küchler-Blessing an der Heintz-Orgel von St. Pankratius zu Gast sein. Neben zwei Orgelsonaten von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Musik von Wolfgang Amadeus Mozart wird er selten gespielte Werke Bachs zu Gehör bringen. Küchler-Blessing studierte u. a. in Freiburg und war bei seinem Dienstantritt vor zehn Jahren der jüngste Domorganist Deutschlands. Neben einer umfangreichen Solistentätigkeit und regelmäßigen Tonträgeraufnahmen führte er 2024 u. a. das gesamte Orgelwerk des berühmten Thomaskantors am Essener Dom auf.

Auf Exkursion in die Spannende Welt der Orgel und der Orgelmusik können sich Interessierte am 27. September begeben: in Borgentreich steht nicht nur eine der bedeutendsten barocken Denkmalorgeln, direkt neben der Kirche befindet sich das einmalige Orgelmuseum mit ganz viel Technik und Musik zum Hören und Anfassen. Museumsleiter und Organist Jörg Krämer wird uns die große Denkmalorgel vorstellen und durch das Museum führen. Einen Einblick in das Museum erhalten Sie unter www.orgelmuseum-borgentreich.de. Für diese Fahrt ist eine Anmeldung nötig und es wird ein fester Kostenbeitrag erhoben.

Den festlichen Abschluss findet der Jubiläumsmonat in einem Konzert für Trompete und Orgel am Sonntag, den 28. September ab 16:00 Uhr. Wenn das kleine und das große Instrument, gespielt von Ralf Schmuck und Michael Seibel, in Dialoge und Konsonanzen treten, die u. a. von Georg Friedrich Händel, Alessandro Scarlatti, Johann Sebastian Bach und Gui Ropartz komponiert wurden.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit unter "Weitere Informationen" (s. weiterführende Links).

Pressemitteilung Kirchenmusiker Dülmen-Buldern 13.08.2025
weiterführende Links:

Die Orgel in St. Pankratius Dülmen-Buldern
Weitere Informationen