Daniel Kunert - Musik-Medienhaus
Das Portal der Königin

- Startseite - Rezensionen - Bach - Dritter Theil der Clavier Übung


Bach - Dritter Theil der Clavier Übung

Interpret: Andreas Fischer
Instrument: Flentrop-Orgel St. Katharinen Hamburg
Label: MDG

So oft Bachs „Dritter Theil der Clavier Übung“ auch schon eingespielt worden ist, satt hören kann man sich an dieser Musik sowieso nie. Und so fügt der Rezensent seiner CD-Clavier Übung-Sammlung diese Einspielung sehr gerne hinzu, zumal diese Orgel mit ihren majestätischen Klängen noch nicht allzu häufig dokumentiert ist. Und hoch geadelt durch den Besuch Bachs 1720 ist sie, bzw. ihr historisches Vorbild, sowieso!
Für Organisten ist dieser „Dritter Theil der Clavier Übung“ ein Prüfstein eigener Art nicht nur des spielerischen Könnens vor allem in den großen Choralbearbeitungen, sondern auch des Gesamt-Verständnisses dieser „Stücke-Sammlung“ und ihrer klanglichen Darstellung im Einzelnen. So hat sich jetzt auch Andreas Fischer daran gemacht, Bachs erste für die Nachwelt gedruckte Wegweisung nun der Nachwelt als an seiner Orgel in St. Katharinen in Hamburg Klang gewordene Wegweisung Bachs auf CD einzuhändigen.

Fischer versteht sein Instrument als Gesamtkunstwerk, das lässt ihn nach charakteristischen Registrierungen für jedes Stück suchen, seien es die verschiedenen Plenummischungen oder Einzelregister oder Registerkombinationen. Auffällig, dass er bei Plenumsätzen häufig das Oberwerk (einmal sogar zusammen mit dem Dulcian 16‘ des Brustwerks) an das Hauptwerk koppelt ohne die 8‘-Lage in den einzelnen Werken zu verdoppeln, und auffällig auch eine 4‘-Solo-Registrierung. Beides unterscheidet norddeutsche von mitteldeutscher Barockpraxis, nun, Bach vereinte beides in seiner Person. Fischer neigt nur selten zu einer lockeren Artikulation, was musikalisch zwar sinnvoll ist, hier aber, da die Mikrofone doch sehr weit weg vom Instrument waren, die Durchhörbarkeit beim Plenumspiel durch den voluminösen Raumhall doch beeinträchtigt. Auffällig auch die mehrmals überdehnten Schlussakkorde, deren spezifische Bedeutung offen bleibt. BWV 677 und 804 gliedert er in mehrere Abschnitte, gespielt auf wechselnden Manualen, wozu die vier Werke der Katharinen-Orgel natürlich einladen, ein überraschender Effekt!

Für den Booklettext zeichnete Peter Wollny verantwortlich, der sich hier mit flüssiger Feder der Aufgabe entledigte. Das ist gut geschrieben, enttäuscht aber dennoch! So findet Wollny z.B. nicht den Begriff der in Bachs Titel doch eigens genannten „Catechismus“-Gesänge, und das, obwohl Bachs Sammlung zur 200-Jahrfeier der Reformation in Leipzig erschien, welcher Zusammenhang sich doch selbst erklärt. Auch die Zusammenhänge der Tonarten beim Glorialied und den Duetten bleiben unerwähnt. Nur schwer zu lesen sind in einem großen Netz die Registrierungen auf den letzten beiden Seiten. Die Tontechnik kann (s.o.) die Artikulation der Plenumstücke durch den großen Raumhall nur unklar einfangen, zu allem Überfluss blieben auch zwei Schnittfehler stehen.

Dennoch, die Einspielung fesselt durch die hohe Qualität des Instrumentes und der Spielweise Fischers. Sehr empfehlenswert!

Rainer Goede - für www.orgel-information.de
Oktober 2019 / Februar 2020


Diese CD ist im gut sortierten Buch-/Musikhandel erhältlich
- unter anderem im Notenkeller in Celle (tel. Bestellung 05141-3081600 oder per Mail an info@notenkeller.de möglich).