Musiktraditionen in der Itzehoer St. Laurentiikirche
Autor: Konrad Küster
Um es kurz zu machen: die 12 € für diese liebevolle Broschüre sind eine sehr gute
Investition, weil man hier Informationen allgemein verständlich und immer mit angenehmen Foto- und Textteilen in idealer Mischung vorfindet. Konrad Küster machte es möglich. Ein
weiteres K für Kompetenz füge ich gerne hinzu.
Nach der 1713 durch Kircheneinsturz zerstörten Vorgängerorgel wurde das
Nachfolgeinstrument erbaut von 1716 bis 1719. Allerdings verstarb Arp Schnitger 1718 und
so wurde im Auftrag seiner Witwe von seinem Meistergesellen Lambert Daniel Kastens
dieser Neubau zu Ende geführt. Diese Orgel wurde 1720 von keinem Geringeren als Vincent
Lübeck, Hamburg, abgenommen. Sauer gegen Schnitger! Ja, nach Repraturen und Umbauten
erfolgte 1905 ein vollständiger Neubau unter Integration des aber nun stummen
Orgelprospektes durch die Firma Sauer, Frankfurt/Oder. 1976 fand durch Franz Grollmann
(1911-1999 Hamburg) eine Erweiterung von drei auf jetzt vier Manuale & Ped. mit
klanglichen und technischen Veränderungen statt. Im IV. Manual (Bombardwerk) sind:
Bombarde 16´, Schweizer Trompete 8´, Hautbois 8´, Clairon 4´, Cornett 5f. ab f 8´disponiert.
Dabei wurde die pneumatische Traktur auf elektrische umgestellt. Heinz Hoffmann, ebenfalls
Hamburg, erhielt 2000 den Auftrag, die immer noch stummen Prospektpfeifen wieder zum
Leben zu erwecken. Und somit war nach fast hundertjährigem Schweigen der originale
Prospekt aus der Werkstatt Arp Schnitgers endlich wieder klingend! Diese sogenannte „Prospektorgel“ ist über einen eigenen Spieltisch bzw. auch vom Hauptspieltisch spielbar und
enthält: Prinzipal 16´ und 8´ (original) sowie Oktave 4´und 2´ (rekonstruiert).
Neben dieser besonderen Orgel finden weitere Erwähnung der Kirchenchor von 1919,
examinierte Kirchenmusiker des 20. Jahrhunderts Ernst Dibbern, Alexander Kern, Hartmut
Bethke. Zudem sind Dispositionen ab 1594 sowie eine Zeittafel für die geschichtlichen
Ereignisse sehr hilfreich.
Aktuelle Kirchenmusikerin ist Dörthe Landmesser, die die Nachfolge von Hartmut Bethke
antrat. Sie zeichnet auch für die Redaktion dieser wunderbaren Broschüre verantwortlich. Der
Rezensent wünscht dieser stimmigen Erstauflage (300 Stück) eine große Leserschar, damit
weitere Auflagen, sprich: Nachdrucke nicht ausgeschlossen sind.
Christoph Brückner - für www.orgel-information.de
November 2020 / März 2021
|